Bauwerkszustände fest im Griff mit ZIS Ing‑Bau
Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle ist:
WPM-Ingenieure GmbH
Grubenstraße 80
66540 Neunkirchen-Heinitz
Vertreten durch:
Herr Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Bohlander
Herr Dipl.-Ing. (TU) Daniel Longen
Herr Dipl.-Ing (FH) André Recktenwald
Telefon: +49 6821 9704 0
Telefax: +49 6821 9704 99
E-Mail: feedback@zisingbau.de
(im Folgenden: “Anbieter”)
Bei einem Besuch der Seite des Anbieters werden vom Browser des Nutzers folgende Daten an den Server des Anbieters übermittelt und gespeichert: IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Website, von der die Anforderung kommt, Browsertyp, Sprache und Version der Browsersoftware des Nutzers, Betriebssystem des Nutzers. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters liegt darin, dass diese Daten zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Website des Anbieters und zu deren Optimierung dienen.
Mit Registrierung wird für den Nutzer ein Benutzerkonto angelegt.
Für die Registrierung werden folgende Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet:
Die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse dient in Kombination mit dem Passwort, welches der Nutzer zum Abschluss der Registrierung vergibt, als Login in das Benutzerkonto.
Nach der Registrierung des Nutzers wird eine E-Mail an die vom Nutzer angegebene Adresse gesandt, in der sich ein Link für die Bestätigung der Registrierung befindet.
Die im Benutzerkonto angegebenen Daten werden zur Abwicklung von Bestellungen und, wenn eine Lizenz genutzt wird, zur Lizenzverwaltung genutzt.
Rechtsgrundlage für die Datenerhebung im Rahmen des Nutzerkontos und die Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b) DSGVO (Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
Der Anbieter dokumentiert und archiviert, wann welcher Nutzer im Benutzerkonto aktiv war und welche Daten bearbeitet wurden. Diese Dokumentation dient internen Zwecken des Anbieters und wird nicht an den Nutzer oder an Dritte herausgegeben.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b) DS-GVO (Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
Wenn der Nutzer eine Lizenz bestellt, werden folgende Daten des Erwerbers und ggf. des Rechnungsempfängers erhoben:
Die Bestellung von Lizenzen ist ohne Angabe der als verpflichtend gekennzeichneten Daten nicht möglich.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b) DS-GVO (Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
Wenn der Nutzer eine Lizenz für die Software ZIS Ing‑Bau erworben hat, werden zum Zweck der Lizenzüberprüfung folgende Daten an den Anbieter übermittelt:
Neben den Daten zur Überprüfung der Lizenz werden bei einer Lizenzanfrage folgende Nutzungsdaten an den Anbieter übermittelt:
Anhand der übermittelten Lizenznummer kann eine Zuordnung der Lizenz zu einem bestimmten Nutzer durch den Anbieter in den folgenden Fällen vorgenommen werden:
Diese Datenverarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f) DS-GVO (Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen des Anbieters). Das berechtigte Interesse des Anbieters liegt in der Kontrolle, ob die Lizenz rechtmäßig genutzt wird.
Registrierte Nutzer, die Inhaber von Lizenzen sind, können andere Nutzer, die einen Nutzeraccount haben, dazu einladen, eine ihrer Lizenzen zu nutzen. Der Lizenzinhaber versendet hierzu über das Nutzerkonto eine Einladung. Hierzu werden Name und E-Mail-Adresse des Eingeladenen verschlüsselt im System des Anbieters gespeichert. Der Eingeladene erhält eine E-Mail-Benachrichtigung, dass er zur Lizenznutzung eingeladen wurde. Nach Annahme der Einladung werden Name und E-Mail-Adresse des Eingeladenen unverschlüsselt gespeichert.
Der Eingeladene erhält eine E-Mail-Benachrichtigung nur, wenn er einen Nutzeraccount hat. Bis der Eingeladene einen Nutzeraccount anlegt, wird die in der an ihn gerichteten Einladung angegebene E-Mail-Adresse ebenfalls verschlüsselt gespeichert und als „eingeladen“ vorgemerkt, so dass der Eingeladene die Einladung erhält, wenn der Nutzeraccount angelegt ist.
Diese Datenverarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f) DS-GVO (Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen des Anbieters). Das berechtigte Interesse des Anbieters liegt darin, für seine Software zu werben, indem nicht genutzte Lizenzen Interessenten zur Nutzung bereitgestellt werden können.
Der Anbieter wird die im Rahmen einer Registrierung des Nutzers mitgeteilten Daten (Firmenname, Name und Vorname des Ansprechpartners, E-Mail-Adresse) für Zwecke der Direktwerbung per E-Mail für ähnliche Waren und Dienstleistungen (andere Software des Anbieters) verwenden, wenn der Nutzer dieser Verwendung seiner Daten nicht widersprochen hat. Diese Datenverarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f) DS-GVO (Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen des Anbieters). Das berechtigte Interesse des Anbieters liegt in der Schaltung von Direktwerbung.
Der Nutzer kann der Nutzung seiner Daten für Direktwerbung per E-Mail durch den Anbieter jederzeit widersprechen, ohne dass ihm dabei andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen: WPM-Ingenieure GmbH, Grubenstraße 80, 66540 Neunkirchen-Heinitz, Telefon: +49 6821 9704 0, Telefax: +49 6821 9704 99, E-Mail: feedback@zisingbau.de
Bei Erhalt des E-Mail-Newsletters wird die IP-Adresse des Nutzers sowie der Zeitpunkt des Öffnens der E-Mail und bei dem Anklicken von Links in der E-Mail ebenfalls die IP-Adresse sowie der Zeitpunkt des Anklickens der Links an den Anbieter übermittelt. Diese Datenerhebung dient der Erfolgsmessung und der Optimierung des Newsletters.
Diese Datenverarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f) DS-GVO (Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen des Anbieters). Das berechtigte Interesse des Anbieters liegt in der Erfolgsmessung und Optimierung der Direktwerbung.
Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden mittels SSL-Sicherheitstechnologie (Secure Socket Layer) an den Server des Anbieters übertragen.
Auf den Internetseiten des Anbieters werden Cookies verwendet. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Es ist jederzeit möglich, der Setzung von Cookies durch entsprechende Änderung der Einstellung im Internetbrowser zu widersprechen. Der Nutzer wird dann über das Setzen von Cookies informiert und kann einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Gesetzte Cookies können durch Einstellung im Browser des Nutzers gelöscht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen der Internetseite des Anbieters vollumfänglich genutzt werden können.
Auf der Seite des Anbieters werden kurzzeitige Cookies genutzt: Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn der Nutzer seinen Browser schließt. Außerdem werden Cookies genutzt, welche länger gespeichert bleiben.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters liegt darin, eine nutzerfreundliche und effektiv zu bedienende Website anzubieten.
Der Anbieter verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur solange, wie dies zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, soweit dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der für die Verarbeitung verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Sobald der Speicherungszweck entfällt oder eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht.
Eine Weitergabe der über die Website des Anbieters erhobenen Daten an Dritte erfolgt im Regelfall nicht, außer dies ist bei den einzelnen Datenverarbeitungen anders vermerkt. Vom Anbieter werden allerdings Auftragsverarbeiter beauftragt (Webhosting, IT-Dienstleister), welche mit den Daten des Nutzers in Berührung kommen können.
Der Anbieter nutzt auf der Website Content Delivery Networks, die bewirken, dass die Ladezeit von JavaScript Bibliotheken verkürzt wird, weil die Dateien von schnellen, standortnahen oder wenig ausgelasteten Servern übertragen werden. Für die Nutzung der CDN muss der vom Nutzer verwendete Browser Verbindung zu den Servern der CDN-Anbieter aufnehmen. Hierdurch erlangt der CDN-Anbieter mindestens Kenntnis darüber, dass und wann über die IP-Adresse des Nutzers die Website des Anbieters aufgerufen wurde. Es können weitere Daten des Nutzers übermittelt werden, wie Version, Name und Spracheinstellung des verwendeten Browsers, Betriebssystem und Spracheinstellung des Betriebssystems des Nutzers, Bildschirmauflösung, IP-Adresse des Nutzers).
Sofern der Nutzer zuvor auf einer anderen Seite das gleiche CDN genutzt hat, wird der Browser auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Der Nutzer kann der Datenverarbeitung über CDN widersprechen, indem er die Ausführung von JavaScript in seinem Browser deaktiviert oder einen JavaScript-Blocker installiert. Es kann dann jedoch zu Funktionseinschränkungen auf der Website des Anbieters kommen.
Folgende CDNs werden vom Anbieter eingesetzt:
Der Anbieter nutzt den Dienst „BootstrapCDN“, der StakPath LLC (2012 Mc Kinney Ave., Suite 1100, Dallas, TX 75201, USA, „StackPath“) zur beschleunigten Darstellung der Informationen auf der Website.
StackPath ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das Schutzniveau des europäischen Datenschutzrechts zu gewährleisten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbahAAC&status=Active).
Die beschleunigte Darstellung der Informationen auf der Seite stellt ein berechtigtes Interesse des Anbieters im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Der Anbieter nutzt den Dienst „Cookie Consent“ der Silktide Ltd, Brunel Parkway Pride Park zur Einbindung eines Cookie-Banners.
Die Einbindung eines funktionierenden Cookie-Banners auf der Seite stellt ein berechtigtes Interesse des Anbieters im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Der Anbieter nutzt den Dienst jQuery der Google Inc. („Google“) zur beschleunigten Darstellung der Informationen auf der Website. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert dadurch die Einhaltung europäischen Datenschutzrechts (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Die beschleunigte Darstellung der Informationen auf der Seite stellt ein berechtigtes Interesse des Anbieters im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Zur beschleunigten und zuverlässigen Darstellung der Inhalte der Website wird der Webservice „Cloudflare“ des Unternehmens CloudFlare Inc., 101 Townsend St, 94107 San Francisco (nachfolgend: CloudFlare) verwendet. CloudFlare ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert (vgl. https://www.privacyshield.gov/list).
Informationen zu den Datenschutzbedingungen von CloudFlare sind abrufbar unter: https://www.cloudflare.com/security-policy/?utm_referrer=https://www.google.de/
Auf seiner Website nutzt der Anbieter Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers (PC, Mobil, Tablet, etc.) gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen eine Analyse der Websitenutzung des Nutzers. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung der Website durch den Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert dadurch die Einhaltung europäischen Datenschutzrechts (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Durch ein IP-Anonymisierungs-Tool auf der Website des Anbieters wird die IP-Adresse des Nutzers von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum vor Übermittlung in die USA gekürzt.
Im Auftrag des Anbieters dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch den Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Anbieter zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von dem Browser des Nutzers übermittelten Daten werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Es ist möglich, der Verwendung der Daten Google Analytics mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Dies kann durch ein spezielles Programm erfolgen, welches für den Webbrowser des Nutzers installiert werden kann. Weitere Informationen: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Der Nutzer kann zudem [HIER] ein Opt-out-Cookie setzen, dass die Nutzung von Google-Analytics auf mobilen Geräten in dem genutzten Browser und bis der Nutzer seine Cookies löscht, unterbindet. Bei Löschung der Cookies wird auch das Opt-Out-Cookie gelöscht und muss nochmals neu gesetzt werden.
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung bei „Google Analytics“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse des Anbieters liegt in der statistischen Auswertung der Besucher und ihres Verhaltens auf der Website des Anbieters.
Der Anbieter nutzt zum Versand von Newslettern die Dienste der Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA (nachfolgend: „Rocket Science Group“). Von der Rocket Science Group werden zu statistischen Zwecken mit dem Ziel der Optimierung und Verbesserung der eigenen Services verschiedene Daten der Nutzer ausgewertet. Dazu gehören technische Informationen, z.B. Informationen zum Browser und dem System des Nutzers, sowie die IP-Adresse, der Zeitpunkt des Abrufs des Newsletters sowie die Information, ob die E-Mail geöffnet wurde.
Die Rocket Science Group ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert (vgl. https://www.privacyshield.gov/list ).
Informationen zum Datenschutz der Rocket Science Group finden sich hier https://mailchimp.com/legal/privacy/.
Der Nutzer hat gegenüber dem Anbieter folgende Rechte hinsichtlich der ihn betreffenden personenbezogenen Daten:
Der Nutzer hat zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Anbieter zu beschweren.
Wenn der Nutzer eine Einwilligung zur Verarbeitung seiner Daten durch den Anbieter erteilt hat, kann er diese jederzeit gegenüber dem Anbieter widerrufen
Telefonischer Support (Montag-Freitag)
9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr
Telefonischer Support (Montag-Freitag)
9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr
Leider ist ein Fehler aufgetreten!
Fehlercode:
Sie benötigen unsere Hilfe?
support@zisingbau.de / +49 6821 9704 28
Bitte notieren Sie sich den Fehlercode!