ZIS Ing‑Bau auf dem Weg
zum vollumfänglichen Zustands­informations­system

Änderungen der Datenstruktur
und die Bedeutung für Ihre Datenbestände

Im Zuge der DIN 1076 Erweiterung von ZIS Ing‑Bau ergibt sich eine umfangreiche Restrukturierung der Bauwerksdaten und des Katalog der Bauwerksarten. Der bisherige Katalog der Bauwerksarten umfasste zahlreiche Einträge die sich, konstruktiv identisch, nur auf funktionaler Beschreibung unterschieden.

So konnte z.B. die Bauwerksart „Restaurant“ oder „Bauwerk für Handel oder Gewerbe“ erfasst werden, welche beide aus konstruktiver Sichtweise Gebäude innerhalb des Hoch-/Tiefbaus darstellen.

Bauwerksarten mit funktionaler Beschreibung wurden daher aus dem Katalog entfernt. An ihre Stelle treten konstruktionsgeprägte Bauwerksarten, welche in die folgenden fünf übergeordneten Bauwerkstypen integriert wurden:

Hoch-/Tiefbau

(Gebäude, Halle, Industrieanlage, ...)

Verkehrsbauwerke

(Plattenbrücke, Tunnel, Hang-/Felssicherung, ...)

Wasserbauwerke

(Uferbefestigung, Kaianlage, Schleuse, ...)

Abwassertechnische Anlagen

(Regenrückhalte- und Überlaufbecken, Klärwerk, ...)

Anlagen zur regenerativen Energiegewinnung

(Photovoltaikanlagen, Windkraftanlagen, Umspannstation, ...)

Die bereits erfassten Bauwerksarten Ihrer Bauwerke und Bauwerksabschnitte werden nach dem Update in zahlreichen Fällen andere Bezeichnungen haben.


Die Information der funktionalen Beschreibung geht Ihnen nicht verloren. Es werden keine Daten aus Ihrem Datenbestand gelöscht! Für alle Fälle findet lediglich eine Übertragung statt.

Das neue Feld "Funktion"


Für die Fälle in denen eine funktional beschriebene Bauwerksart in eine konstruktiv definierte Bauwerksart gewandelt wurde, finden Sie die bisher zugewiesene Bezeichnung der Bauwerksart im neuen Feld „Funktion“, direkt unter der Bauwerksart. Das Feld wurde ebenfalls in die Berichte integriert.

Bauwerkstyp und Bauwerksart wählen

Die Wahl eines Bauwerkstyps bestimmt die Struktur der Daten eines Bauwerks


Beim Bauwerkstyp Verkehrsbauwerke findet die Zustandserfassung in Teilbauwerken und nicht mehr auf Bauwerksebene statt.


Inhalte und Struktur der Konstruktionsdaten, die verfügbaren Bauteilschlüssel der Schadenserfassung und der Standard der wählbaren Prüfungsrichtlinie (VDI 6200 oder DIN 1076) werden fortan von der Auswahl des Bauwerkstyp beeinflusst.

Welche Vorteile bieten Bauwerkstypen?

aktuell

  • Vielzahl neuer Bauwerksarten und Bauteilschlüssel
  • Filter des Bauteilschlüssels auf die entsprechende Bauwerksart
  • Erweiterte Umsetzung des RI-EBW-PRÜF Bewertungsalgorithmus
  • Standards für reguläre Prüfzyklen nach VDI 6200 und DIN 1076
  • Effizientere Suche und dadurch effizientere Zustandsdokumentation

zukünftig

  • Die schrittweise Ergänzung weiterer Bauwerkstypen und Prüfstandards
  • Schrittweise Ergänzung von fachlich relevanten Konstruktionsdaten für die verschiedenen Bauwerkstypen
  • Vollständige Umsetzung des RI-EBW-PRÜF Bewertungsalgorithmus
  • Vollständige Integration der SIB Bauwerke Daten samt Import- konvertierung und der RI-EBW-PRÜF Schadensbeispiele

Auswirkungen auf bereits erfasste Daten

Konstruktionsdaten

Die Möglichkeit zur Erfassung von Konstruktionsdaten, die typisch für Hochbauten sind, stand bisher in allen Bauwerken zur Verfügung. Nach dem Update werden nur in den Bauwerksarten des Hoch-/Tiefbaus Konstruktionsdaten erfassbar sein.

Handlungsempfehlung: Sollten Sie Konstruktionsdaten in Bauwerken erfasst haben, deren Bauwerksart nicht dem Bauwerkstyp Hoch-/Tiefbau entspricht und diese weiterhin benötigen, können Sie abwägen, an dieser Stelle dennoch eine Bauwerksart des Hoch-/ Tiefbau auszuwählen. Dadurch werden die Konstruktionsdaten wieder eingeblendet. Ihre Bauwerksart können Sie dann im Feld Funktion konkretisieren.


Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Sie Ihre bereits erfassten Konstruktionsdaten in der Übergangsphase, bis passende Eingabemöglichkeiten zu den entsprechenden Bauwerksarten vorhanden sind, an anderer Stelle in der Software (z.B. als Kapitel in den Prüfungstexten oder unter Bemerkungen) hinterlegen müssen.

Bestehende Bauwerksarten

92% aller in früheren Versionen zur Verfügung stehenden Bauwerksarten, beschreiben funktionale Arten von Gebäuden, Hallen, Industrieanlagen, Türmen und Schornsteinen. Diese funktionalen Beschreibungen wurden durch die oben genannten rein konstruktiven Bauwerksarten ersetzt. Dort wo keine genaue Auswahl aus den verbleibenden Bauwerksarten getroffen werden kann, wird die Ersatzbauwerksart „Hoch-/Tiefbau“ eingefügt.


Nur für Bauwerke des Hoch-/Tiefbaus stehen im ersten Schritt Konstruktionsdaten zur Verfügung.

Für den Fall bereits erfasster Verkehrsbauwerke ergeben sich einige Änderungen, da wir die zugehörige Datenstruktur erheblich angepasst haben:


Die Verkehrsbauwerke nach DIN 1076 orientieren sich an der ASB-ING – Segment Bauwerke inklusive der darin definierten Teilbauwerksstruktur. Zukünftig kennen Bauwerke des Typs Verkehrsbau daher keine Zustands- und Konstruktionsdaten mehr auf Bauwerksebene. Die gesamte Erfassung findet auf Teilbauwerksebene statt.


Aus diesem Grund werden die bereits erfassten Daten des Bauwerks in ein neues Teilbauwerk konvertiert. Dieses Verfahren kommt bei jedem Bauwerk zum Einsatz, dem entweder selbst eine der folgenden Bauwerksarten zugewiesen ist, oder welches einen entsprechenden Bauwerksabschnitt hat:


  • Schilderbrücke
  • Leitungsbrücke
  • Fußgängerbrücke
  • Brücke
  • Unterführung
  • Überführung
  • Schacht
  • Fußgängertunnel
  • Tunnel

Die zur Verfügung stehenden Bauwerksarten der Verkehrsbauwerke sind die in der DIN 1076 und ASB-Ing beschriebenen Bauwerksarten. Bauwerksarten des Wasserverkehrs wurden dem Bauwerkstyp Wasserbauwerke zugewiesen. Bauwerksarten der anderen Bauwerkstypen, die in ZIS Ing‑Bau vorhanden sind, können als Teilbauwerke unter einem Bauwerk des Verkehrsbaus ergänzt werden. Verkehrsbauwerke können jedoch nicht als Bauwerksabschnitte unter Bauwerken der übrigen Bauwerkstypen existieren.


Die Konstruktionsdaten des Hochbaus stehen für diese Bauwerksarten nicht mehr zur Verfügung.

Einige Bauwerksarten der Wasserbauwerke werden Oberbegriffen zugeordnet. Auf diese Weise wird die Anzeige einer höheren Schnittmenge von fachlich korrekten Bauteilen bei diesen Bauwerksarten ermöglicht.


Die Konstruktionsdaten des Hochbaus stehen für diese Bauwerksarten nicht mehr zur Verfügung.

Einige Bauwerksarten der abwassertechnischen Anlagen werden Oberbegriffen zugeordnet. Auf diese Weise wird die Anzeige einer höheren Schnittmenge von fachlich korrekten Bauteilen bei diesen Bauwerksarten ermöglicht.


Die Konstruktionsdaten des Hochbaus stehen für diese Bauwerksarten nicht mehr zur Verfügung.

Verschiedene Begriffe für Windkraftanlagen werden unter dem Begriff Windkraftanlagen zusammengefasst. Die Bauwerksarten der Offshore-Windparks beinhalteten bisher auch Einträge zu den Bauteilen und werden reduziert auf „Turbine-Monopile“ und „Umspannstation“. Die Bauwerksarten die unter diesen Begriffen zur Verfügung standen wurden entfernt und stehen nun als Bauteile dieser Bauwerksarten zur Verfügung.


Die Konstruktionsdaten des Hochbaus stehen für diese Bauwerksarten nicht mehr zur Verfügung.

Handlungsempfehlungen vor und nach dem Update

Vor dem Update

Kontrollieren Sie anhand dieses Artikels, ob sich bei Ihren Bauwerken Änderungen ergeben können. Passen Sie die Bauwerksarten entsprechender Bauwerke gegebenenfalls an.

Machen Sie eine vollständige Datensicherung Ihres Datenbestands, inklusive der zugehörigen Bilder, Zeichnungen und Dokumente.

Nach dem Update

Prüfen Sie die Bauwerksarten Ihrer existierenden Objekte auf Änderungen. Änderungen erkennen Sie daran, dass das neue Feld Bauwerksfunktion einen Eintrag enthält. Bei Bauwerken und Teilbauwerken die zum Bauwerkstyp Verkehrsbauwerke konvertiert werden, wird programmseitig ein Hinweis im Bemerkungsfeld ergänzt. Überprüfen Sie ob eine zur Verfügung stehende Bauwerksart Ihrem Objekt besser entspricht als die automatisch zugewiesene, und weisen Sie diese gegebenenfalls zu.

Sollten Sie beim Erfassen von Schäden gewünschte Bauteile nicht finden, nutzen Sie die Freitexteingabe oder Ihren persönlichen Vorlagenkatalog.

Wenden Sie sich an uns, wenn Ihnen Bauteilschlüssel oder Bauwerksarten fehlen. Die nachträgliche Ergänzung von Schlüsselwerten, oder das Hinzufügen von Bauteilgruppen zu Bauwerksarten ist möglich.

Unser Support steht Ihnen bei Fragen und Problemen gerne zur Verfügung
06821 970 428

Weitere Anpassungen

Die Berechnung der Zustandsnoten in ZIS Ing‑Bau orientiert sich seit jeher an dem Zustandsnotenalgorithmus, der in der RI-EBW-PRÜF beschrieben wird. Zukünftig wird die Anzahl Schäden in den Bauteilgruppen berücksichtigt. Das Verhältnis zwischen geschädigten und vorhandenen Bauteilgruppen wird mit der kommenden Integration der Konstruktionsdaten nach ASB-ING -Segment Bauwerksdaten möglich.


Die Bauteilgruppen der DIN 1076 lassen sich nur bedingt auf die übrigen Bauwerkstypen übertragen. Zunächst werden für diese Bauwerkstypen nur die Bauteilgruppen Bauwerk und Sonstige existieren.

Im Rahmen der Weiterentwicklung von ZIS Ing‑Bau erhalten die Schlüsselkataloge, allen voran der Bauteilkatalog der Schadenserfassung, umfangreiche Ergänzungen. Zur Wahrung der Übersichtlichkeit haben wir uns dafür entschieden, den Umfang des Bauteilkatalogs anhand der gewählten Bauwerksart eines Objekts, zu beschränken. Alle Bauteile, die eine fachliche Relevanz für die gewählte Bauwerksart haben, sind im jeweiligen Umfang enthalten. Die Schlüsselkataloge der anderen Schadensattribute werden nicht in ihrem Umfang reduziert.


Sollten Sie in der Vergangenheit Schlüssel ausgewählt haben, die nun nicht mehr auswählbar sind, da sie nicht zum Umfang des Bauteilkatalogs der Bauwerksart gehören, sind diese Schlüssel weiterhin in Ihrem Schaden gespeichert. Keine Daten gehen verloren.


Für den Fall, dass ein erwartetes Bauteil nicht auffindbar ist, haben Sie neben der Möglichkeit der Freitexteingabe auch jederzeit Zugriff auf alle Ihre gespeicherten Vorlagen. Im Vorlagenkatalog findet der Bauwerksartenfilter keine Anwendung.

Bauteilschlüssel Kaianlage
Bauteilschlüssel Plattenbrücke

Bei Fragen zu diesen umfangreichen Änderungen,
stehen wir gerne zur Verfügung.

Simon Werz: +49 6821 9704 61